Newsroom

Lokalpolitik

Ratsbeschlüsse zum Kita-Neubau und zur Ganztagsbetreuung stehen an

Am Donnerstag, 16. Mai, kommt der Rat der Stadt Dortmund zu seiner 26. Sitzung zusammen. Bürger*innen und Interessierte können die Beschlüsse der Ratsmitglieder ab 15 Uhr im Livestream unter dortmund.de/live verfolgen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

26. Sitzung des Rates der Stadt Dortmund - Lokalpolitik live (16. Mai 2024)

Auf der Tagesordnung der Ratssitzung stehen unter anderem die Beschlüsse über den ersten Gesundheitskiosk, den „Artenschutz-Euro“ im Zoo Dortmund und die Sanierung des Jugendamts. Außerdem entscheidet der Rat über den Neubau von Kitas und Schulen sowie den Ausbau der Ganztagsbetreuung.

Ein Euro für den Artenschutz

Die Stadt Dortmund möchte eine freiwillige Spende für den Artenschutz einführen. Ab dem 1. Juli sollen Besucher*innen beim Eintritt in den Zoo einen Euro mehr zahlen dürfen. Damit leisten sie einen freiwilligen Beitrag für den Erhalt vieler Tierarten.

Pilotprojekt: Ein Kiosk zur Gesundheitsförderung

In der Nordstadt soll ein Gesundheitskiosk eingerichtet werden. Dort werden Mitarbeiter*innen die Bürger*innen über medizinische Leistungen informieren und beraten. Die Stadt möchte damit niedrigschwellige Angebote zur Prävention und zur Gesundheitsförderung machen. Als Standort ist das Soziale Zentrum Dortmund e.V. vorgesehen.

Stadt investiert in Kitas und Schulen

Zudem steht die Entscheidung über den weiteren Ausbau der ganztägigen Betreuung an Schulen an. Auch soll es zwei neue Schulgebäude geben: Zum einen soll die Kreuzgrundschule einen Neubau erhalten, zum anderen soll in der Gneisenaustraße in der Nordstadt eine neue Grundschule gebaut werden. Für die jüngsten Dortmunder*innen soll außerdem in Wambel eine neue Kita mit 105 Betreuungsplätzen entstehen.

Sanierung des Jugendamts für rund 75 Millionen Euro

Das Gebäude des Jugendamts am Ostwall 64 muss umfangreich saniert werden, da es Mängel zum Beispiel in der Bausubstanz und beim Brandschutz aufweist. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem die Erneuerung der Muschelkalk-Fassade und des Dachaufbaus. Zudem soll das Gebäude barrierefrei werden. Die Kosten belaufen sich auf circa 75 Millionen Euro.

dortmund.de/live

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Juni-Sitzung: Das hat der Rat für Dortmund entschieden Fr 28. Juni 2024
Sitzung Rat der Stadt der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Bis zum 7. Juli können Dortmunder*innen zum Heimat-Preis 2024 abstimmen Sa 22. Juni 2024

Die Stadt Dortmund vergibt wieder den Heimat-Preis für ehrenamtliches Engagement.

zur Nachricht Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine Unterwegs zur nächsten Städtepartnerschaft: Dortmunder Delegation besuchte Schytomyr in der Ukraine Do 13. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Fabian Zeuch
zur Nachricht Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Mo 10. Juni 2024

Die Dortmunder „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ hat u.a. Dortmunder Gymnasiast*innen ausgezeichnet.

zur Nachricht Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Blühend & nachhaltig: Zur UEFA EURO 2024 wird die City zum Paradies Mo 10. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Die EURO wirkt für Dortmund als „Nachhaltigkeitsbooster“ – viele der über 60 Projekte sollen bleiben Fr 7. Juni 2024
Kinder füllen ihre Flaschen am Trinkwasserbrunnen auf
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Dortmund - die Einzige ihrer Art Dortmund - die Einzige ihrer Art Mi 5. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Ker Dortmund, gut siehse aus: Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert Mi 5. Juni 2024
Fußballfans im Deutschland-Trikot und mit schwarz-rot-goldener Bemalung jubeln vor dem Rathaus
Bild: Dieter Menne
zur Nachricht Frage an Sicherheitskräfte: „Wo geht es nach Panama?“ signalisiert Hilferuf Frage an Sicherheitskräfte: „Wo geht es nach Panama?“ signalisiert Hilferuf Di 4. Juni 2024

Niedrigschwelliges Angebot richtet sich an alle Menschen, die sich unwohl fühlen.

zur Nachricht Guter Grund zur Feier: Das deutsche Grundgesetz hat seit 75 Jahren den Menschen im Mittelpunkt Guter Grund zur Feier: Das deutsche Grundgesetz hat seit 75 Jahren den Menschen im Mittelpunkt Fr 24. Mai 2024
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Junge Neu-Dortmunder*innen sollen weiterhin in Hörde und am Westpark lernen Junge Neu-Dortmunder*innen sollen weiterhin in Hörde und am Westpark lernen Di 21. Mai 2024

Dortmund erweitert Teilstandorte, um allen Kindern Schulplätze zu bieten, da Raum in bestehenden Schulen fehlt.

zur Nachricht Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Sozialarbeit an Schulen ist dauerhaft gesichert Di 21. Mai 2024

Schulsozialarbeit wird immer wichtiger. Nun ist sie dank einer Zusage des Landes dauerhaft in Dortmund gesichert.

zur Nachricht Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Das hat der Rat entschieden: Neue Schulen, neues Amt, neuer Gesundheits-Service Fr 17. Mai 2024
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar Di 21. Mai 2024
Holger Keßling, Dr. Annette Frenzke-Kulbach und Oberbürgermeister Thomas Westphal im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki